Dél Csillag Kupa 2009 -----Gross Geraui szemmel
20.09.2009 Wettkampf in Szeged (Ungarn) Daniel Zschaetzsch in Ungarn vorn20.09.2009 Wettkampf in Szeged (Ungarn) |
Daniel Zschaetzsch in Ungarn vorn Beim internationalen Speedskating-Wettkampf in Szeged (Ungarn) startete am letzten Sonntag Daniel Zschaetszch (Gross-Gerau) als einziger deutscher Laeufer. Diese Veranstaltung in Südungarn hat sich zu einem zentralen Ereignis fűr die aufstrebenden osteuropaeischen Speedskating-Nationen entwickelt, mit Teilnehmern aus Polen, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumaenien und Ungarn. Im 10000-m-Ausscheidungsrennen kontrollierte Zschaetzsch das Feld, setzte jedoch den Schlusssprint zu spaet an und musste den Sieger Nejc Mavsar (Slowenien) ziehen lassen. Durch einen Fast-Sturz in der Zielkurve fiel er sogar noch auf den dritten Platz hinter Lokalmatador Bence Dékany zurűck. Die stark abgenutzten Rollen, die Zschaetzsch bei diesem Wettkampf lief, waren auch der Grund fűr seinen zweiten kapitalen Ausrutscher beim "Mad Dash" Rennen (eine Runde gegen die Uhr mit fliegendem Start), was ihn erneut einen möglichen Sieg kostete. In der Staffel lief er zusammen mit Bence Dékany und Dániel Árpádfalvi (beide Szeged) als Schlusslaeufer zum Sieg. Daniel Zschaetzsch, der vor 23 Jahren als damals Dreijaehriger seine sportliche Karriere begonnen hatte, wird noch am Köln-Marathon in zwei Wochen teilnehmen und damit seine spitzensportlichen Aktivitaeten beenden. Mit drei Vize-Europameistertiteln, einmal Junioren-WM-Bronze, fűnf Vize-Junioren-EM-Titeln und 21 deutschen Titeln hat Deutschlands ehemalige Nr. 1 eine stolze Bilanz aufzuweisen. In den Jahren 2005 bis 2008 hat er auch Eisschnelllauf trainiert, allerdings war sein Ziel einer Olympiateilnahme nicht machbar. Er wird Anfang 2010 seine Prüfungen als Gymnasiallehrer abschliessen und sich künftig auf seinen Beruf konzentrieren. (Benno Zschätzsch) |